Hier die Geschichte:
Wie entstand der Name Faulebutter?
(Auszug aus "Heimatkundliche Beiträge aus der Gem. Finnentrop")
Vom Sterlberg hinunter zur Faulenbutter wechselte die Bergstraße auf die andere Seite der heutigen Kreisstraße 29, nahm ihre Bahn weiter durch das Wäldchen hinter dem Wegekreuz (noch deutliche Spuren) und dann an der Hofseite des Gasthauses Rademacher her zu einem Tiefpunkt des alten Weges beim Abzweig der Straße nach Weuspert. Dort beginnt erneut ein Anstieg der Straße. Auch nach mehrmaligem Ausbau der heutigen Kreisstraße verblieb noch eine Senke. Auffüllung und Teerung haben die alten Schwierigkeiten allerdings beseitigt.
Dieser Tiefpunkt, durchwühlt von vielen Rädern in Verbindung mit einem felsigen Untergrund, muss ständig gefüllt gewesen sein mit Wasser und Lehm. Nur so ist ihr Name zu erklären: "fuhle Botte". Botte ist gleich Bottich, ist also ein dauerhaft matschiger Trog. Noch ehe er austrocknen konnte, flossen vom Sterl und der Höhe nach Röhrenspring her neue Wassermengen in ihm zusammen. Die Übersetzer der heimischen Sprache haben hier nach Gutdünken geschrieben. Sie haben die ursprüngliche Namengebung nicht verstanden, haben den Ort vielleicht selbst nie gesehen. Schon auf der Landkarte von Matthäus Seutter steht "Fuhlebutter". Nicht die gelegentlich mal schlecht gewordene Butter war Namen gebend;
die Beschaffenheit des Ortes bestimmte die Kennzeichnung. Zu erwähnen bleibt noch, dass nach Norden das Gelände abfällt ins Glingetal und noch fast am alten Weg entspringt einer
der vielen Bäche des Glingetales. Zur anderen Seite, südlich am Hang, befindet sich die
Quelle des Salweybaches. Der alte Weg nutzte die schmale Wasserscheide zwischen Lenne und Ruhr. Im letzten Jahrhundert baute ein Rademacher aus Weuspert ein Haus (2). Ob hier der Familienname vom schon länger ausgeübten Beruf übernommen wurde? Ein Rademacher reparierte damals auch die Holzräder. Wenn ein Rad brach, gehörte die auf die Erde gefallene Ware dem König beziehungsweise seinem Stellvertreter. Wer war da nicht eilig mit einer Reparatur! Das Haus Rademacher, inzwischen ausgebaut zu einer bekannten Gastwirtschaft, ist nicht das erste, auch wohl nicht das einzige Gebäude in Faulebutter gewesen, wie aus alten Einwohnerlisten ersichtlich ist. Alte Grundmauern sind noch im Gelände an anderer Stelle zu finden. Es darf vermutet werden, dass auch hier den Passanten schon früher Quartier, Nahrung und Pferdewechsel geboten wurde.

Zurück zur Nordsauerlandtour